Sidekick vs. Freelancer vs. Agentur – Was dein Unternehmen wirklich weiterbringt
Wer arbeitet eigentlich woran? Viele Unternehmer:innen wissen genau, was gemacht werden soll. Aber nicht immer, wer es am besten macht. Freelancer? Agentur? Oder doch ein Sidekick? Die Frage ist nicht nur, wem du den Auftrag gibst – sondern womit du dein Unternehmen wirklich weiterbringst. Denn je nach Rolle verändert sich auch die Wirkung auf dein Business.
Die Unterscheidung: Arbeiten FÜR oder AM Unternehmen?
Hier liegt der Unterschied im Mindset:
- Arbeitnehmer:innen arbeiten FÜR das Unternehmen (in der Organisation)
- Auftragnehmer:innen wie Freelancer oder Agenturen arbeiten ebenfalls FÜR das Unternehmen (von aussen)
- Manager:innen & C-Level arbeiten nicht nur FÜR, sondern auch AM Unternehmen – sie entwickeln Prozesse, Strukturen und Strategien
- Geschäftsführung sollte (idealtypisch) vor allem AM Unternehmen arbeiten: Fokus, Steuerung, Weiterentwicklung
Und genau da beginnt der Unterschied zwischen Sidekick, Freelancer und Agentur.
Was macht eine Agentur?
Agenturen liefern Leistung. Sie setzen um, was beauftragt wird. Kampagne? Website? Markenauftritt? Check. Du briefst, sie liefern.
Vorteile:
- Skalierbare Power
- Viel Expertise auf einmal
- Professionelle Umsetzung
Grenzen:
- Denken in Deliverables
- Brauchen klare Briefings
- Arbeiten für, nicht am Unternehmen
Was macht ein Freelancer?
Freelancer bringen Fokus-Know-how. Oft eine einzelne Person mit spezifischer Exzellenz – Design, Text, Code, SEO.
Vorteile:
- Schnell und flexibel
- Fachlich tief drin
- Direkter Draht
Grenzen:
- Limitierte Kapazität
- Kein Sparring fürs Big Picture
- Arbeiten für, nicht am Unternehmen
Was macht ein Sidekick?
Ein Sidekick ist Auftragnehmer:in, Sparring-Partner:in und Mitdenker:in in einem. Ziel ist nicht nur Output, sondern Outcome.
Dein Sidekick:
- denkt mit dir AM Unternehmen
- hilft dir, Komplexität zu ordnen
- bringt Struktur in Ideen, Vorhaben und Kommunikation
- versteht Umsetzung, aber startet bei der Wirkung
- kann auch mal operativ reingreifen, bleibt aber strategisch verankert
Was bedeutet das konkret?
Stell dir vor, du willst deinen Marketingauftritt neu denken:
- Die Agentur fragt: Was soll rauskommen? Was ist das Budget? Was ist das CI/CD?
- Der Freelancer fragt: Was genau brauchst du von mir?
- Der Sidekick fragt: Was willst du wirklich erreichen? Und warum?
Danach wird gemeinsam geschaut: Was können wir schnell testen? Was lässt sich selbst machen? Wo lohnt sich Outsourcing? Wer muss ins Boot?
Fazit
Agenturen und Freelancer sind wichtig. Aber wenn du gerade an deinem Unternehmen arbeiten willst – deine Strategie, dein Marketing, deine Wirkung schärfen willst – brauchst du jemanden, der nicht nur macht, sondern mitdenkt.
