Mehr Flow durch das richtige Input-Output-Verhältnis im Leben und im Business

Categories: Inputs

Jeder Tag ist ein Balanceakt zwischen Tun und Erholen, Kreativität und Reflexion. Ob Du nun Ideen entwickelst, malst, sportlich aktiv bist oder Podcasts hörst und Bücher liest – das Verhältnis von Output zu Input bestimmt, ob Du Dich am Abend energiegeladen oder ausgelaugt fühlst.

Dein persönlicher Energiehaushalt

Für viele von uns liegt das Optimum bei rund 70 % Output und 30 % Input:

  • Output macht glücklich und liefert sichtbare Resultate. Nach intensiven Schaffensphasen brauchst Du jedoch bewusste Erholung, um Dein kreatives Potenzial zu bewahren.

  • Input versorgt Dich mit neuen Impulsen und lässt das Gehirn in einer Inkubationsphase neue Verknüpfungen bilden – weit mehr als reine “Erholung”­.

Bei dir persönlich hat sich dieses Verhältnis vielleicht auch bewährt: Viel Agieren, wenig Konsumieren – und beide Bereiche klar voneinander getrennt, um Unzufriedenheit zu vermeiden.

Vom Alltag ins Marketing übersetzen

Genauso wie du beim Wandern oder Zeichnen neue Energie tankst, benötigen Marketingprojekte sowohl Input- als auch Output-Phasen:

  1. Strategische Planung (Input): Marktanalysen lesen, Zielgruppen verstehen, Trends verfolgen.

  2. Kreative Umsetzung (Output): Konzepte schreiben, Kampagnen gestalten, Social-Media-Posts verfassen.

Ohne ausreichenden Input (z. B. Marktrecherche, Konkurrenzbeobachtung) wird dein Marketing­-Output beliebig. Fehlt die gezielte Output-Phase, bleiben Strategien unkonkret und verlieren an Wirksamkeit.

QOYO-Methodik als Brücke zwischen Input und Output

Das QOYO-Framework der Sidekick-Community hilft dir, gezielt durch jedes Projekt zu steuern:

  1. Question: Formuliere präzise deine Kernfragen.

  2. Option: Liste mögliche Herangehensweisen auf – und hole dir bei Unklarheiten gezielten Input.

  3. Input/Why: Sammle wertvolle Ressourcen (Fachartikel, Podcasts, inspirierende Filme).

  4. Output: Setze ein spannendes, sinnstiftendes Ergebnis um – mit klaren Zielen vor Augen.

Dieses Vorgehen eignet sich nicht nur fürs Business, sondern für jedes Projekt in deinem Alltag: vom DIY-Bauvorhaben bis zur Wochenplanung deiner Sporteinheiten.

Praxis-Tipps für mehr Flow

  • Mikro-Input-Pausen: Statt grosser Konsum-Blöcke schaff dir alle 90 Minuten 5 Minuten aktives Zuhören oder Lesen.

  • Automatisierte Output-Ketten: Kombiniere Tätigkeiten, die im Hintergrund laufen können (z. B. Podcast-Hören beim Staubsaugen).

  • Time-Blocking: Reserviere Slots für kreative Tiefenarbeit und trenne sie klar von reinen Input-Phasen.

  • Reflexionsritual: Schreibe am Ende des Tages kurz auf, was gut lief und wo Input gefehlt hat.

Mit diesen Tools behältst du die Kontrolle über dein Energie­management – egal, ob im Marketing­projekt oder im Alltag.

Dein Sidekick für mehr Flow im Marketing- und Businessalltag

Als dein Sidekick unterstütze ich dich dabei, die perfekte Balance zu finden und deine Projekte mit maximalem Impact umzusetzen. Wir arbeiten partnerschaftlich, auf Augenhöhe und sorgen gemeinsam für mehr Flow in deinem Business – und in deinem Leben.

Jetzt kostenloses Erstgespräch buchen und herausfinden, wie wir dein Input-Output-Verhältnis optimieren!

Termin

Vereinbare einen Kennenlern-Termin und finde raus, ob es „matcht“.

Nutze deine 10h Marketing-Coaching über die Fachstelle Selbständigkeit optimal. Ich helfe dir dabei, dein Business professionell aufzustellen und die ersten Kunden zu gewinnen. Buche einen Termin oder melde dich über andy@thesidekick.ch oder telefonisch unter 079 426 58 04.