Lust oder Sinn – worauf zahlt dein Angebot ein?
Marketing bewegt sich oft zwischen zwei Polen: dem schnellen Kick der Lust – oder der tiefen Sinnerfüllung. Versteht man, wo das eigene Angebot auf diesem Spektrum liegt, verändert sich auch die Art, wie man darüber spricht.
Die Verführerin vs. Die Sinnstifterin
Kategorie | 🥂 Die Verführerin | 🌱 Die Sinnstifterin |
---|---|---|
Motivation | Sofortiger Genuss, Spass, Belohnung | Langfristiger Nutzen, Werte, Entwicklung |
Aufwand für Kund:innen | Gering – sofort verfügbar, sofort konsumierbar | Höher – braucht Zeit, Beteiligung, Disziplin |
Beispiel | Fertiger Ingwer-Shot, El Tony im Coop | DIY-Fermentationskit, Mixer für Smoothies |
Kommunikationsfokus | Emotion, Erlebnis, Lifestyle | Nutzen, Impact, Transformation |
Warum das wichtig ist
Dein Angebot bestimmt deine Kommunikation.
Wer versucht, eine Sinnstifterin als Verführerin zu verkaufen, riskiert, nicht ernst genommen zu werden. Und umgekehrt: Wer ein Genussprodukt mit zu viel Tiefgang überfrachtet, verpasst den spontanen Kaufmoment.
👉 Verführerinnen brauchen Aufmerksamkeit, Leichtigkeit und das Gefühl von: „Ich will das – jetzt gleich.“
👉 Sinnstifterinnen verlangen nach Vertrauen, Haltung und einer Story, die Kund:innen mitnimmt – vom “Warum” bis zur Entscheidung.

Und jetzt du: Wer bist du?
-
Verkauft dein Angebot einen Moment oder eine Mission?
-
Müssen deine Kund:innen das Problem erst erkennen – oder wissen sie schon, worum es geht?
-
Bist du im Kampf um Aufmerksamkeit oder im Vertrauensaufbau?
🎯 Nur wenn du deine Rolle kennst, kannst du auch die passende Bühne bauen.
Willst du gemeinsam herausfinden, ob du eher Verführerin oder Sinnstifterin bist – oder vielleicht beides auf clevere Weise kombinierst?
Dann meld dich bei mir :-).
