Personal ROI: Investierst du richtig?
Erwartungen sind tricky. Sie bestimmen, wie zufrieden wir mit unseren Entscheidungen sind. Wenn sie nicht klar kommuniziert werden – weder mit uns selbst noch mit anderen – kann es schnell zu Enttäuschungen kommen. Doch das lässt sich vermeiden, wenn wir uns eine entscheidende Frage stellen: Was ist mein persönlicher Return on Investment (ROI)?
Und nein, hier geht es nicht um Aktien oder Immobilien. Es geht um alles im Leben. Denn wir investieren ständig – Zeit, Energie, Aufmerksamkeit – und oft, ohne genau zu wissen, wofür.
Jeder ist ein Investor – jeden Tag
Beispiele gefällig?
- Du liest ein neues Sachbuch. Deine Investition: Zeit und Aufmerksamkeit. Dein erhoffter Return: Neues Wissen, ein beruflicher Vorteil oder vielleicht einfach ein Gesprächsthema.
- Du nimmst an einem Networking-Event teil. Deine Investition: Zeit, soziale Energie. Dein erhoffter Return: Neue Kontakte, Inspiration, vielleicht sogar eine neue Geschäftsmöglichkeit.
- Du startest ein Hobby. Deine Investition: Geld für Equipment, Zeit für das Training. Dein erhoffter Return: Entspannung, persönliche Weiterentwicklung oder einfach Spass.
Was bedeutet das für deine Gründungsidee?
Wenn du dein eigenes Business aufbaust, investierst du gewaltig: Zeit, Nerven, Aufmerksamkeit und Fokus. Doch hast du dich schon gefragt, was dein persönlicher ROI ist? Nicht der finanzielle Erfolg deines Unternehmens – sondern dein eigener.
Warum tust du das? Geht es dir um finanzielle Unabhängigkeit? Um Selbstverwirklichung? Um Anerkennung oder Freiheit? Der persönliche ROI ist eng mit deinen Zielen verbunden, aber er geht tiefer. Er deckt auch unbewusste Erwartungen auf und hilft, diese klar zu kommunizieren – mit dir selbst und mit anderen, etwa Mitgründern oder Investoren.
Mach deine Investitionen bewusst
Das nächste Mal, wenn du Zeit, Energie oder Ressourcen in etwas steckst, frag dich:
- Was investiere ich hier genau?
- Was erwarte ich als Return?
- Ist dieser Return es wirklich wert?
- Habe ich meine Erwartungen klar kommuniziert – mit mir selbst und anderen?
Denn ob bewusst oder unbewusst: Der ROI kommt immer ans Tageslicht. Sei es als Erfolg – oder als Enttäuschung. Die gute Nachricht? Du hast es in der Hand.
